Magnetläufer

Auf einen Blick: Rotorbuchse als Drehteil, Rotorbuchse aus paketierten Elektroblechen, oberflächenmontierte Magnete, Magnete in Taschen geschoben, Ringmagnete aus kunststoffgebundenem Neodym, Magnete und Magnetläufer gegen Korrosion geschützt, Magnetläufer bandagiert ...

1. Rotorbuchse

Die Rotorbuchse kann alternative als Drehteil aus Stahl oder ferromagnetischem Edelstahl gefertigt werden oder aus Elektroblechen paketiert werden.

Es muß jeweils geprüft werden, ob die Welle vor dem Aufkleben der Magnete eingepresst werden muss oder danach eingepresst werden kann (Spannungen).

2. Magnete

Es können Blockmagnete, Segmentmagnete oder Brotlaibmagnete aufgeklebt werden. Bei höheren Drehzahlen empfiehlt es sich, die Magnete in Taschen zu schieben.

Kunststoffgebundene Ringmagnete können vielpolig magnetisiert und sehr einfach auf eine Rotorbuchse geklebt werden.

3. Korrosionsschutz

Für eine dauerhafte Klebeverbindung verwenden wir vorzugsweise unbeschichtete Magnete. Diese müssen jedoch mit einer Schutzschicht gegen Korrosion geschützt werden.

4. Bandagen

Übersteigt die Umfangsgeschwindigkeit einen bestimmten Wert (Erfahrungswert) reicht die Klebung nicht mehr aus um die Fliehkräfte sicher und dauerhaft aufzunehmen.

In diesen Fällen realisieren wir:

  • GFK-Bandagen
  • CFK-Bandagen
  • Weitere spezielle Varianten